Die neuesten Technologien treten immer häufiger in die Friseursalons ein. Anstatt sich davor zu schützen, ist es allerhöchste Zeit, sich mit neuesten Möglichkeiten, fortgeschrittenen Apps, virtueller Realität und künstlicher Intelligenz bekanntzumachen. Blicken Sie in die Zukunft des Friseurberufs!
Letztens war das Telefongespräch des Google Lautsprechers mit einer Empfangsdame im Friseursalon ein Internethit. Es hat sich herausgestellt, dass die künstliche Intelligenz fähig ist, den Termin des Friseurbesuchs zu vereinbaren. Es ist besonders interessant, dass die Empfangsdame keine Ahnung hatte, dass sie mit keinem Mensch spricht. Eine solche Situation war möglich dank der neuesten Fortschritte im Rahmen der Sprachsynthese und dem schnellen Lernen der KI mithilfe der neuronalen Netze.
Das ist jedoch nur ein ausgewähltes Beispiel für KI-Fähigkeiten. Die neuesten Technologien erfreuen sich heutzutage einer ständig steigenden Popularität im Friseurhandwerk.
Die technologische Entwicklung bewirkt, dass die größten Friseurfirmen die fortgeschrittenen, digitalen Technologien anwenden, um die eigene Marke im Netz zu bewerben und die Arbeit des Salons zu verbessern. Auf diese Art und Weise werden die konkreten Angebote an die richtigen, potenziellen Kunden perfekt angepasst und die Erwartungen der Kunden erfüllt.
Kein Wunder, dass in den modernen Friseursalons die richtige Haarfarbe, Frisur und Pflegemethode mithilfe spezieller Smartphone-Apps, Hairbots, AR- oder VR-Technologien sowie KI-Geräte gewählt werden. Unten wurden die interessantesten Einfälle dafür dargestellt, die neuesten Technologien im Friseurhandwerk anzuwenden.
Heutzutage kann jede Person, die ein Smartphone besitzt, zu einem virtuellen Friseur werden. Es ist ausreichend, eine spezielle App zu installieren, um die Haarfarbe oder den Schnitt Ihrer Frisur zu verändern.
Bis vor kurzem waren die Friseur-Apps nicht perfekt ausgearbeitet. Das Foto musste deutlich und en face gemacht werden. Auch wenn beide Voraussetzungen erfüllt wurden, waren die Effekte bestimmt nicht ideal.
Die heutigen Apps sind natürlich viel besser und fortgeschrittener als die ersten Applikationen. Sie können die Frisur an die Gesichtsform selbst anpassen, sogar in der wirklichen Zeit! Es reicht nur der Zugang zur Kamera im Smartphone oder ein übliches Selfie aus, das Sie in die App hochgeladen wurde. Das alles ist möglich dank der künstlichen Intelligenz und den Möglichkeiten der erweiterten Realität (AR).
Die zweifellos populärste App zur Veränderung der Haarfarbe ist YouCam Makeup, die dank der Zusammenarbeit mit der Friseurfirma Redken entstanden ist. Sie soll den Frauen die Entscheidung erleichtern, die richtige Haarfarbe vor der Coloration zu wählen. Bevor Sie den passenden Farbton wählen, können Sie einen Friseur spielen und virtuelle Haarexperimente durchführen.
Obwohl die App kostenlos ist, bietet sie viele Optionen an:
Es gibt einen kurzen Weg von Smartphone-Applikationen zu speziellen Tools, die es ermöglichen, die Frisuren im Friseursalon „anzuprobieren“. Besitzer der Friseursalons können heute professionelle Softwares anwenden, beispielsweise SalonStyler.com, die zahlreiche Frisuren, Haarfarben, Accessoires und Haarschmuck anbieten.
Ein Wegbereiter für diese Lösung war ebenfalls die Marke Redken, die speziellen Standplätze mit der App YouCam Makeup in Friseursalons in New York vorbereitet hat. Das war ein Volltreffer – Kunden haben neue Frisuren dank der App sehr gerne getestet und sich in der Folge häufiger für eine gewagte Haarfarbe entschieden.
Die virtuelle Frisurenanprobe im Friseursalon ist eine geniale Lösung aus vielen Gründen. Unten wurden die wichtigsten beschrieben:
• Die digitale Technologie ermöglicht den Kunden, sich die erwünschte Frisur auf dem eigenen Kopf anzusehen, bevor der Friseur nach einer Schere oder einem Haarfärbemittel greift. Die Kunden können den Effekt vor der Behandlung beurteilen und eine perfekte Haarfarbe an sich selbst anpassen.
• Experimente mit den Frisuren und Anproben verschiedener Haarfarben sind nicht nur eine wichtige Hilfe bei der Wahl der Frisur, sondern auch eine tolle Unterhaltung während der Wartezeit beim Friseur. Diesbezüglich sind die Kunden sehr zufrieden sowohl mit dem Endeffekt als auch mit der Bedienung.
Die neuesten Technologien werden sehr oft bei der Herstellung der intelligenten Geräte zur Haarpflege und zum Haarstyling angewendet. Zu den besonders interessanten Lösungen gehört die welterste intelligente Haarbürste Kérastase Hair Coach der Kosmetikmarke L’Oreal.
Die intelligente Haarbürste bietet folgende Features an:
Es ist besonders interessant, dass die intelligente Haarbürste Kérastase Hair Coach mit einer Smartphone-App verbunden werden kann – so können Sie den Zustand Ihrer Haare beobachten, Fortschritte in der Pflege speichern, alle Veränderungen observieren und individuelle Hinweise bezüglich der richtigen Haarpflege bekommen. Der professionelle Algorithmus bewertet den Zustand der Haare und berücksichtigt die Wetterbedingungen wie Wind, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur, wenn er mit der Wetter-App verbunden wird.
Die Zukunft des Friseurhandwerks hängt nicht nur von der erweiterten Realität (AR), sondern auch von der virtuellen Realität (VR) ab. Die virtuelle Realität wurde zum ersten Mal von L’Oreal Professionnel Academy während einer modernen Friseurschulung in den USA angewendet. Warum war die Schulung innovativ?
Eine VR Friseurschulung ist eine geniale Alternative zu teuren, stationären Schulungen, die für viele Personen mit einem kleinen Budget, wenig Freizeit oder einem weit entfernten Wohnort nicht zugänglich sind. Die Marke L’Oreal hat die erste Schulung eingeführt, an der alle teilnehmen konnten, ohne das Haus zu verlassen. Es war ausreichend, die VR-Brille anzuziehen. Das ist viel besser als Tutorials auf YouTube!
Mithilfe der virtuellen Realität kann sich jede Person in einem speziellen Raum befinden, in dem eine Schulung von L’Oreal Professionnel Academy stattfindet. Dank der VR-Technologie können Sie Spaziergänge durch den Raum machen und die Arbeit des Haarstylisten aus verschiedenen Perspektiven beobachten. Es ist ebenfalls möglich, die Arbeit aus der Perspektive des Haarstylisten selbst zu sehen. Eine solche 3D-Videoaufnahme ist eine perfekte Methode für die Anwendung der VR-Technologien im Friseurhandwerk – so werden die Friseurschulungen noch leichter.
Diese Frage ist ein guter Beweis dafür, dass sich das Friseurhandwerk dank neuester Technologien deutlich verändert. Die Digitalisierung entwickelt sich in fast allen Branchen, deswegen überlegen wir immer häufiger, ob die Friseure mit den Robotern in der Zukunft ersetzt werden.
In diesem Moment sind die neuen Technologien noch unzureichend fortgeschritten, deswegen werden wir in Friseursalons von völlig autonomen Robotern noch lange nicht bedient. Nur der Friseur ist fähig, die Haare zu schneiden, zu färben und zu stylen. Die digitalen Lösungen helfen jedoch, die Arbeit der Friseure zu verbessern.
Es ist wissenswert, dass wir aktuell professionelle 3D-Modelle des Kopfs und der Haare auf der Grundlage von Fotos und Scans machen können. Aus diesem Grund sind die Friseur-Roboter höchstwahrscheinlich eine reine Zeitfrage. Heute ist die völlige Automatisierung der Friseursalons jedoch unwirtschaftlich. Es ist darüber hinaus zu überlegen, ob Kundinnen mit einer solchen Lösung zufrieden wären – der Friseur wird doch von vielen Frauen als Freund betrachtet, dem sie sich gerne anvertrauen.
Kommentare: #0